Forecasts are made for one week ahead. The graphs show the
track record, and tables the corresponding standard deviation as a measure of performance for different investment
strategies. The average growth rate is independent of the amount of capital
invested. Looking at this growth rate allows us to judge an investment strategy
independent of the capital management, assuming standard conditions, for example
constant investment volume.
|
Vorhersagezeitraum ist eine Woche. Die Grafiken zeigen die Ertragsentwicklung
(performance) und Tabellen die dazugehörige Standardabweichung für
verschiedene Anlagestrategien. Die mittlere Ertragssteigerung ist unabhängig
vom jeweils eingesetzten Kapital. Sie erlaubt daher die Beurteilung einer
Handelsstrategie unabhaengig vom Kapitalmanagement, also unter Standardbedingungen,
d.h. Annahme konstanten Investitionsvolumens.
|
|
Logarithmic scales are used for the examples shown, the reason for which
is this: The average growth rate is the geometric mean of individual growth
rates. It can be calculated by multiplicating the 'n' individual growth
rates and then finding the 'n'th root of the product. Transforming the numbers
into logarithms facilitates calculating the geometric mean. The relations
become linear and better comprehensible.
|
In den Beispielen wurde eine logarithmische Skala verwendet und zwar aus folgendem
Grund: Die mittlere Ertragssteigerung ist das geometrische Mittel der Einzelsteigerungen. Es wird
erhalten durch Multiplikation der 'n' Einzelfaktoren und anschliessendes Berechnen
der 'n'-ten Wurzel des Produktes. Durch die Verwendung von Logarithmen
wird die Berechnung linearisiert und dadurch besser verstaendlich.
|
The tables have several headings: 'category' is
either stock index, currency, interest rate, or commodity. 'Market' names the
market, say US-$/Euro exchange rate. 'Return' gives the logarithm of total return. to get an
estimate of % return it should be multiplied by 100. 'Std. dev. of returns' is the measure
for uniformity of returns. It is also a popular risk measure. 'Return / Std. dev.' is the return
at unit risk. The higher this value the better the strategy. '% time invested'
shows if the strategy suggests to be invested full time (100 %) or not (<100 %) This number usually
correlates quite well with the standard deviation of returns. '% favourable decisions' gives the
percentage of cases in which the strategy was on the right side of the market. That is
long in a rising market, out or short in a declining market.
|
Die
Tabellen haben mehrere Überschriften. 'Category' ist die Art des Marktes
z.B Devisen (currency), Aktienindex (stock index), Zinsen (interest) oder Rohstoffe (commodities).
'Market' nennt den Markt selbst, z.B. DAX. 'Return' gibt den Logarithmus
des Gesamtertrags an. Multipliziert mit 100 ergibt sich ein Schätzwert
für den prozentualen Ertrag. 'Std. dev. of return' gibt die Standardabweichung der Ertragsentwicklung an.
Sie ist ein akzeptiertes Risikomass. 'Return / Std. dev. return' Gibt den Ertrag unter
Einheitsrisiko an. Je höher dieser Wert, desto besser die Handelsstrategie. '% time invested'
gibt an, ob die Strategie vorgibt, ständig oder nur zeitweise investiert zu sein. '% favourable decisions' zeigt uns,
wie hoch der Anteil richtiger Entscheidungen war.
|
|
'Strategies' is another table heading. One of the strategies is called 'naive'. The corresponding
graph is always in red. It is not the same as 'buy and hold'. Naive means that it is always
long. It differs from buy and hold because it does not reinvest it's gains, but always
invests the same amount of capital. 'Strategy I' development is shown with a
green line. It can include different sets of investment decisions: 1) long or out,
2) long or short, 3) long, short or out. For some markets a further strategy is
shown 'Strategy II'. If there is a 'Strategy II then it is shown in blue and then this
strategy is the only one that will also go short.
|
'Strategies' ist ein weiterer Tabellentitel. Eine der Strategien wird als 'naive' bezeichnet.
und immer in rot dargestellt. Sie entspricht nicht 'kaufen und halten'.
Naiv bedeutet, immer long zu sein. Im Unterschied zu 'kaufen und halten' werden Gewinne nicht
reinvestiert, sondern stets gleiche Beträge eingesetzt. Die Entwicklung von 'Strategie I'
wird in grün dargestellt. Sie kann
verschiedene Wahlmöglichkeiten haben. 1) long oder aus dem Markt, 2)
long oder short 3) long oder short oder aus dem Markt. Für einige Märkte wird
eine weitere Strategie gezeigt - 'Strategie II'. Sie wird immer in blau dargestellt. Wenn
vorhanden, ist sie die einzige, die auch short geht.
|